Es gibt eine Reihe weiterer nützlicher Geräte zur Gewinnung, Bearbeitung und Behandlung von Holz, welche in Kombination mit einer Stichsäge genutzt werden. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Elektrowerkzeugen und Holzbearbeitungsmaschinen für den privaten Gebrauch.

Kettensäge

Die Kettensäge oder auch Motorsäge genannt, ist im privaten Gebrauch wohl das meist verwendete Gerät, zur Gewinnung und Zerstückelung größerer Holzstücke. Wie bei der Stichsäge, lässt sich auch hier in elektrischen, Akku- und pneumatischen Modellen unterscheiden. Zusätzlich gibt es hier aber auch noch Benzin-Modelle, welche vergleichsweise viel leistungsstärker und ortsunabhängiger sind.  Benzin Kettensägen sind daher besonders gut für Arbeiten in Wäldern geeignet.

Aufbau der Kettensäge

Die Kettensäge besteht im Prinzip aus einem Motorgehäuse und einem Schwert (Metallblatt). Während sich an der Motorseite der Handgriff befindet, wird das Metallschwert von einer mit Sägezähnen bestückten Kette, die sogenannte Sägekette, umrandet. Je nach Leistung, Bauform und Sägekette wird die Motorsäge heute für unterschiedlichsten Arbeiten verwendet. Ob man nun Kaminholz zuschneiden, oder im Garten ein paar Bäumen fällen möchte, diese Maschine ist schon lange nicht mehr nur was für Baumfäller.

Weitere Informationen zu den Bauformen, Anwendungsbereichen und technischen Eigenschaften finden Sie bei   Elektrokettensägekaufen.

Handkreissägen

Zur Kategorie der Kreissägen gehört unter anderem die beliebte Handkreissäge. Schematisch erklärt, besteht sie aus einem Griff und einer „bezahnten“ oder rauen rotierenden Scheibe. Mit einer Drehzahl von ca. 5000 U/min fräst oder sägt sich die Scheibe bis zu 50 mm ins Material ein. Professionelle Modelle erreichen sogar Schnitttiefen von bis zu 120 mm. Günstige Handkreissägen lassen sich schon ab 50 Euro kaufen. Sie eignen sich zum Schneiden von Holz, Metall, Kunststoffen und Stein. Wer allerdings häufiger Arbeiten durchführt, sollte direkt darüber nachdenken, sich ein Modell mit mehr Power, also höherer Leistung anzulegen. Eine Leistungsaufnahme von 1200 W ist in diesem Fall ratsam.

Tischkreissägen

Das Sägen größerer Holzplatten oder Massivholzbretter kann mithilfe einer Tischkreissäge wesentlich schneller und vor allem viel präziser durchgeführt werden. Das macht Sie für den Einsatz auf der Baustelle und in Holzwerkstätten sehr beliebt. Preislich lassen sich die günstigen Modelle aber erst ab ca. 100 Euro finden. Für etwas qualitativere Modelle müssen Sie aber mit mindestens 250 – 400 Euro rechnen. Anders als bei den oben genannten Handkreissägen, wird hier das Sägematerial bewegt, während das Gerät selbst stationär ist.

Aufbau der Tischkreissäge

Sie besteht aus einem im Tisch befestigtem Sägeblatt, dessen Höhe und Neigung sich verstellen lassen. Durch den sich unten befindlichen Motor, wird zum einen für den Antrieb gesorgt, zum anderen sorgt dieser für die Stabilität der gesamten Konstruktion. Mithilfe von zwei zueinander rechtwinkligen Führungsschienen, lassen sich präzise Schnitte machen. Abhängig vom Sägematerial gibt es wie bei der Handkreissäge unterschiedliche Sägeblätter, welche sich in Durchmesser und Verzahnung unterscheiden lassen. Professionelle Modelle besitzen oberhalb des Sägeblatts oft noch eine Staubsaugvorrichtung, welche den Sägestaub direkt vom Tisch wegsaugt und der ganzen Sache eine höhere Schnittpräzision verleitet.

Schleifgeräte

Die Vielzahl an Schleifgeräten, die Sie beim Stöbern durchs Netz entdecken werden, scheint auf den ersten Blick endlos und unübersichtlich. Tatsächlich gibt es hier so viele Anwendungsbereiche, dass sich die Entwickler neue Geräte ausdenken mussten. Um nur einige zu nennen, werden Sie auf den Multischleifer (Flächen und Ecken), den Schwingschleifer (große Flächen), den Exzenterschleifer (schleifen und polieren von Flächen), den Bandschleifer (große Flächen und hohe Abtragleistungen), den Deltaschleifer (für Ecken und Kanten) und auf viele weitere Modelle treffen, auf welche wir hier aber nicht einzeln eingehen möchten.  Schleifgeräte funktionieren aber alle nach demselben Prinzip: Durch ein sich schnell bewegendes raue Schleifpapier wird durch Reibung für den Abtrag des Schleifmaterials gesorgt. Dabei kann die Papier-Oberfläche unterschiedliche Rauheitsgrade besitzen (Material- und Anwendungsabhängig) und unterschiedliche Bewegungen (Schwingung, Rotation) und Bewegungsgeschwindigkeiten ausüben. Bei der Wahl des Schleifgeräts sollten Sie also zunächst mal prüfen, was Sie damit beabsichtigen.

>> Hier gehts zur technischen Erklärung der Stichsäge!